Komödiant

Komödiant
Komödie
»dramatische Ausdrucksform des Komischen; Lustspiel«, auch übertragen gebraucht im Sinne von »Vortäuschung, Täuschungsmanöver«: Das Substantiv wurde in frühnhd. Zeit aus lat. comoedia, das seinerseits aus griech. kōm-ọ̄día übernommen ist, entlehnt. Das griech. Wort bedeutet eigentlich »das Singen eines Komos«. Der Komos – griech. kōmos (vgl. komisch) –, ein festlicher Umzug bezechter Jugend, ein Festgesang und ein Festgelage zugleich, war Inbegriff ausgelassener, lärmender Fröhlichkeit. Er stand ganz im Zeichen des Fruchtbarkeits- und Weingottes Dionysos. Aus diesen frühen kultischen Zusammenhängen entwickelte sich schließlich die selbstständige literarische Kunstgattung der Komödie. Der derbe ausgelassene Spaß, weit mehr noch der scharfe und gezielte Spott an den aktuellen politischen und kulturellen Zuständen wurde ihr wesentlicher Inhalt. – Über das Grundwort von griech. kōm-ọ̄día vgl. den Artikel Ode. – Abl.: Komödiant »Schauspieler, Gaukler«: Das Substantiv kam um 1600 auf. Es geht von it. commediante aus, wurde aber wohl durch das Engl. ins Deutsche vermittelt. Es bezeichnete anfangs nicht nur den Komödienschauspieler, sondern den Berufsschauspieler allgemein. Seit dem 18. Jh.
wurde das Wort wegen seines abschätzigen Nebensinns mehr und mehr durch »Schauspieler« und »Akteur« zurückgedrängt. Das Gleiche gilt von dem abgeleiteten Adjektiv komödiantisch »schauspielerisch; übertrieben« (17./18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Komödiánt — Komödiánt, Schauspieler, gewöhnlich in verächtlichem Sinne …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komödiánt — Komödiánt, Schauspieler; engl. und niederländ. K., s. Englische Komödianten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Komödiant — Komödiant,der:⇨Schauspieler …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Komödiant — Italienische Komödianten, dargestellt von Antoine Watteau, 1714 Eine Komödie (altgr. κωμῳδία kōmōidía: eigentlich „singender Umzug“, meist übersetzt als „Lustspiel“) ist ein Drama mit erheiterndem Handlungsablauf, das in der Regel glücklich endet …   Deutsch Wikipedia

  • Komödiant — Ko·mö·di·ạnt der; en, en; 1 ein Schauspieler, der lustige Rollen in Komödien spielt 2 ein lustiger Mensch, der andere gern zum Lachen bringt 3 pej; jemand, der anderen Gefühle vortäuscht ≈ Heuchler || NB: der Komödiant; den, dem, des Komödianten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Komödiant, der — Der Komödiant, des en, plur. die en, ein Schauspieler. Daher komödiantisch, einem Komödianten ähnlich; im verächtlichen Verstande. S. das folgende …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Komödiant — Comedian; Humorist; Komiker * * * Ko|mö|di|ant [komø di̯ant], der; en, en, Ko|mö|di|an|tin [komø di̯antɪn], die; , nen: Schauspieler[in]: die Komödianten einer Wanderbühne; sie ist eine glänzende Komödiantin. Syn.: ↑ Darsteller, Darstellerin. * * …   Universal-Lexikon

  • Komödiant — Ko|mö|di|ạnt 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 1. 〈veraltet〉 Schauspieler 2. 〈abwertend; fig.〉 Heuchler, jmd., der anderen etwas vortäuscht, vormacht [Etym.: → Komödie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Komödiant — nt der; en, en teilweise unter Einfluss von engl. comedian aus it. commediante »Schauspieler« zu comedia »Komödie«, dies aus gleichbed. lat. comoedia, vgl. ↑Komödie>: 1. Schauspieler. 2. (ugs. abwertend) jmd., der anderen etwas vorzumachen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Komödiant — Ko|mö|di|ạnt, der; en, en <italienisch( englisch)> (Schauspieler; auch für jemand, der sich verstellt) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”